Datenschutzerklärung
Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Artikel 12 der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verweise auf gesetzliche Vorschriften beziehen sich auf die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung.
Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (beispielsweise bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Angebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten und Funktionen. Die Datenschutzerklärung gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Systemen, Plattformen und Geräten (beispielsweise Desktop oder Mobile), auf denen das Angebot ausgeführt wird.
Für die verwendeten Begrifflichkeiten, wie »personenbezogene Daten« oder deren »Verarbeitung«, verweisen wir auf die Definitionen im Artikel 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften des Datenschutzrechts eingehalten werden. Außerdem, um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die größtenteils verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für das Internet-Angebot der US-Consult Sàrl und für die über diese Internetseiten erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die beispielsweise über Links verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise und -erklärungen.
Verantwortlichkeit
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf diesen Internetseiten ist:
Wichtiger Hinweis:
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keine sensiblen Daten per E-Mail an uns zu senden. Der E-Mail-Verkehr erfolgt unverschlüsselt.
Datenerfassung
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies
richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und
sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten
der von uns verwendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies«. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies
bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie
über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im
Einzelfall erlauben. Die Annahme von Cookies kann für bestimmte Fälle,
oder generell, ausgeschlossen werden. Zudem kann das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktiviert werden.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs
oder zur Bereitstellung bestimmter – von Ihnen erwünschter – Funktionen
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1
Buchstabe f der DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein
berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch
fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit
andere Cookies (beispielsweise Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens)
gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung
gesondert behandelt.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular – inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten – zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telephon
Wenn Sie uns per E-Mail oderTelephon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO). Da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben, auch nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Als Nutzer unseres Internet-Angebots haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte, die sich insbesondere aus Artikel 15 bis 22 sowie 34 DSGVO ergeben:
1 Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft gemäß Artikel 15 DSGVO über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen präzisieren, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Bitte beachten Sie, dass Ihr Auskunftsrecht unter bestimmten Umständen gemäß den gesetzlichen Vorschriften (insbesondere § 34 BDSG) eingeschränkt sein kann.
2 Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Artikel 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
3 Recht auf Löschung
Sie können unter den Bedingungen des Artikel 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Ihr Anspruch auf Löschung hängt unter anderem davon ab, ob die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben noch benötigt werden.
4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben im Rahmen der Vorgaben des Artikel 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen.
5 Recht auf Widerspruch
Sie haben nach Artikel 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht immer nachkommen, beispielsweise wenn uns Rechtsvorschriften im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung zur Verarbeitung verpflichten.
6 Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet haben, können Sie sich mit einer Beschwerde an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit der Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Widerspruch Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.